Gürtelrose: Jens erzählt seine Geschichte
Weihnachten 2022 bleibt Jens bis heute in leidvoller Erinnerung. Denn damals erkrankte er im Alter von gerade einmal 59 Jahren an Gürtelrose. Mit dem raschen Verlauf und den „beinahe unbeschreiblichen Schmerzen“, die ihm schlaflose Nächte bescherten, hatte er vorher nicht gerechnet.
Jens im Interview
Jens, kannst du deine Gürtelrose-Erfahrung in 1 bis 2 Sätzen beschreiben? Bei Gürtelrose handelt sich um eine ernsthafte und sehr schmerzvolle Erkrankung, die ich auf gar keinen Fall noch einmal erleben möchte.
Was hat dich in Bezug auf die Erkrankung oder die Symptome am meisten überrascht? Überrascht hat mich der plötzliche Beginn und der sehr rasche Verlauf sowie die Intensität. Es vergingen gerade einmal zwei Tage zwischen den ersten Bläschen und dem Dauerschmerz, der mir den Schlaf raubte.
Kannst du die Schmerzen beschreiben? Ich finde die Schmerzen im wahrsten Sinne beinahe unbeschreiblich: Die Palette reicht von punktuellen, nadelstichartigen bis hin zu großflächigen, verbrennungsähnlichen und zeitweise pulsierenden Dauerschmerzen, auf die auch Schmerztabletten nur wenig Einfluss hatten.Auf einer Skala von 1 bis 10 lagen die Schmerzen zeitweilig bei einer 8.
Wie haben sich die Schmerzen auf deinen Alltag ausgewirkt? Sie haben mir das Weihnachtsfest 2022 komplett verhagelt und eine ganze Woche lang schlaflose Nächte bereitet.
Was würdest du anderen in Bezug auf Gürtelrose gerne mitgeben? Jeder, der früher mal Windpocken hatte, sollte beim allerersten Anzeichen von ungewöhnlichen Hautveränderungen (speziell im Rumpf- und Schulterbereich) umgehend einen Arzt
konsultieren, ganz egal, ob man erst 30 oder über 60 Jahre alt ist.
Gürtelrose selbst erlebt?
Helfen Sie mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Wissen dabei, andere Menschen aufzuklären, damit sie nicht dasselbe durchmachen müssen.
Das Biopharma-Unternehmen GSK sucht für die Aufklärungskampagne über Gürtelrose Personen ab 50 Jahren, die über ihre Gürtelrose-Erkrankung berichten möchten - insbesondere auch Menschen mit einer chronischen Krankheit wie Diabetes oder Rheuma.
Schreiben Sie eine E-Mail an Elena Brenner (e.brenner[at]borchert-schrader-pr.de) aus der Agentur Borchert & Schrader, um mehr zu erfahren.
NP-DE-GVU-WCNT-250001, Mai25