Gürtelrose: Betroffene berichten

Gürtelrose ist weit mehr als ein Hautausschlag – sie ist eine ernstzunehmende Nervenerkrankung. Starke, teils anhaltende Schmerzen und weitere Komplikationen (z. B. Gesichtslähmungen bei Gürtelrose im Kopfbereich) können die Folge sein. Die folgenden persönlichen Berichte zeigen, wie stark Gürtelrose den Alltag beeinträchtigen kann. 

Eines wird dabei besonders deutlich: Alle Betroffenen möchten darauf hinweisen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig über die Möglichkeiten zum Schutz vor Gürtelrose zu informieren.

Gut zu wissen: Das Risiko für Gürtelrose steigt ab einem Alter von 50 Jahren stark an. Chronische Krankheiten können das Risiko zusätzlich erhöhen.

Gürtelrose-Patient(innen) erzählen ihre Geschichte
Seniorin Carola blickt in die Kamera.
Carola erzählt ihre Gürtelrose-Geschichte: „Meine dreimalige Gürtelrose-Erkrankung hat mir die Unberechenbarkeit des Virus sehr bewusst gemacht.“

Bei der dritten Gürtelrose-Erkrankung kam es zu einer Gesichtslähmung, die über sechs Wochen anhielt. Noch heute hat Carola immer wieder mit Kopf- und Ohrenschmerzen zu tun. Sie warnt vor der „Unberechenbarkeit des Virus“.
Seniorin Beate blickt in die Ferne.
Beate erzählt ihre Gürtelrose-Geschichte: „An guten Tagen habe ich es bis zum nahegelegenen Briefkasten geschafft.“

Unmittelbar nach dem ersten Ausbruch der Gürtelrose – Beate erkrankte mehrmals innerhalb eines halben Jahres – entwickelte sich als Folge eine Post-Virus-Fatigue (ME/CFS) mit massiver Erschöpfung. Beate ist bis heute arbeitsunfähig.
Jens blickt ernst in die Ferne.
Jens erzählt seine Gürtelrose-Geschichte: „Das möchte ich auf keinen Fall noch einmal erleben.“

Weihnachten 2022 bleibt Jens bis heute in leidvoller Erinnerung. Denn damals erkrankte er an Gürtelrose. Mit dem raschen Verlauf und den „beinahe unbeschreiblichen Schmerzen“ hatte Jens vorher nicht gerechnet.
Vorbeugung
Vorbeugung:
Welche Möglichkeiten gibt es zum Schutz vor Gürtelrose und ihren Komplikationen?
Selbsttest
Selbsttest:
Wie hoch ist mein Gürtelrose-Risiko?