Gürtelrose: Betroffene berichten
Gürtelrose ist weit mehr als ein Hautausschlag – sie ist eine ernstzunehmende Nervenerkrankung. Starke, teils anhaltende Schmerzen und weitere Komplikationen (z. B. Gesichtslähmungen bei Gürtelrose im Kopfbereich) können die Folge sein. Die folgenden persönlichen Berichte zeigen, wie stark Gürtelrose den Alltag beeinträchtigen kann.
Eines wird dabei besonders deutlich: Alle Betroffenen möchten darauf hinweisen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig über die Möglichkeiten zum Schutz vor Gürtelrose zu informieren.
Gut zu wissen: Das Risiko für Gürtelrose steigt ab einem Alter von 50 Jahren stark an. Chronische Krankheiten können das Risiko zusätzlich erhöhen.
Gürtelrose-Patient(innen) erzählen ihre Geschichte
Das könnte für Sie interessant sein